Taiwan ist entschlossen, strengere Handelsstandards umzusetzen, um sich dem Umfassenden und Progressiven Abkommen für Transpazifische Partnerschaft (Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership, CPTPP) anzuschließen, und appellierte gleichzeitig an die Mitglieds-Volkswirtschaften der Asiatisch-pazifischen Wirtschaftlichen Zusammenarbeit (Asia-Pacific Economic Cooperation, APEC), die Frage unfairen Handelswettbewerbs anzupacken, erklärte die Ministerin ohne Geschäftsbereich Yang Jen-ni.
So äußerte sich Yang während der APEC-Konferenz der für Handel zuständigen Minister:innen, die vom 17. bis 18. Mai in Arequipa (Peru) über die Bühne ging.
Nach Auskunft des Exekutiv-Yuan der Republik China (Taiwan) — also des Regierungskabinetts des Landes — hatte Yang angeregt, dass APECs Initiativen für Wirtschaftsintegration Bestimmungen für die Umwelt, Arbeitnehmerangelegenheiten und für Staatsunternehmen enthalten müssten, um Handelsverzerrungen zu bekämpfen, welche von nichtmarktwirtschaftlichen Volkswirtschaften unter Verletzung fairen Wettbewerbs verursacht worden seien. Solches Handeln werde es außerdem der vorgesehenen Freihandelszone der asiatisch-pazifischen Region ermöglichen, eine Rolle bei Investitionsförderung zu spielen und gleichzeitig das Wohlergehen der Region zu verbessern, warb der Exekutiv-Yuan.
Angehörige der von Yang geleiteten Delegation äußerten die Hoffnung, dass Taiwans Streben nach CPTPP-Beitritt baldmöglichst Verfahren in Gang setzen werde, und sie merkten an, das Land wolle mit seinen Partnern daran arbeiten, die wirtschaftliche Belastbarkeit in der Region zu steigern sowie Konjunktur und Stabilität in der asiatisch-pazifischen Region voranzubringen.
Darüber hinaus hieß es aus der Gruppe, bei der Formulierung von Handelspolitik berücksichtige Taiwans Regierung die Meinungen von Ureinwohner:innen, Frauen sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs), was mit dem diesjährigen Motto „Ermächtigen, einbeziehen, wachsen“ in Einklang stehe. Taiwan sei bereit, seine Erfahrungen hinsichtlich der Überbrückung der digitalen Kluft bei sozialen Gruppen mit anderen APEC-Volkswirtschaften zu teilen.
Seit dem Beitritt zu APEC im Jahr 1991 hat Taiwan wesentliche Beiträge in Bereichen geleistet wie Katastrophenverhütung, Nahrungsmittelsicherheit, ICT, KMU-Entwicklung und wirtschaftliche Ermächtigung von Frauen.
—Quelle: Taiwan Today, 05/21/2024 (YCH-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com